Putzfetzen oder High-Tech Reinigung mit kalter Druckluft

 
 
Pressebericht 29.03.2014
 
Putzfetzen oder High-Tech Reinigung mit kalter Druckluft
 
Gestern berichtete mir der Betriebsleiter eines  Industrieunternehmens in Wien, dass es noch immer Produktionsbetriebe gibt, die einfache Hilfskräfte mit Putzfetzen (für unsere Leserinnen und Leser in Deutschland-Putzlappen), chemischen Reinigungsmitteln und Haushaltsstaubsaugern zur Reinigung von Industrieanlagen, die Millionen von Euros kosten, einsetzen," erklärt Robert Egger, Geschäftsführer von COLDPOWAIR. "Und dann gibt es nach der Reinigung Kurzschlüsse und Kabelbrände, oder Elektrokabel sind abgerissen, weil der Putzfetzen hängen blieb, und der Laden steht,  und die Produktionsausfälle hunderttausende Euros kosten können," sagt der Betriebsleiter eines renommierten Unternehmens.
 
Bei COLDPOWAIR werden Produktionsanlagen, Kraftwerksgeneratoren, Silos, Antriebe, Motoren, Schaltschränke, Klimageräte, Aggregate und Industrieanlagen nur mit kalter Druckluft gereinigt und sonst nichts. Absolut berührungslos, denn nur der eiskalte Luftstrom reinigt die Geräte und Anlagen. Da wird nicht gewischt. Da kommt keine Flüssigkeit zum Einsatz, kein Wasser, keine Chemie.
Da kann es keinen "Kurzen" geben, keine Kabelbrände," erklärt Robert Egger. Als ich in meiner Lehre bei den Planseewerken Maschinen mit dem Fetzen reinigen musste, dachte ich immer darüber nach wie das besser gehen könnte. Schneller und ohne dass man sich beim Putzen die Knöchel immer aufreißt, und trotzdem nicht "dazukommt". Und dann lernte ich als junger Erwachsener  das TROCKENEISTRAHLEN kennen und war sofort begeistert. Über die Jahre habe ich die Egger Methode daraus entwickelt: REINIGUNG mit kalter DRUCKLUFT und sonst nichts...
Den richtigen Namen habe ich auch "erfunden": COLDPOWAIR, der zum Markenschutz angemeldet wurde. Meine Teams reinigen vor Ort in ganz Europa. 24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche. Oft reinigen wir mit kalter Druckluft bei VOLLBETRIEB! Da wir keine Flüssigkeiten und keine Reinigungsmittel und kein Wasser einsetzen, können wir selbstverständlich auch unter Stromspannung reinigen. Nichts muss abgeschaltet werden!" so Robert Egger im Gespräch.
Reinigung mit kalter Druckluft und sonst nichts... hat auch folgenden weiteren Vorteil:"
Wir können zum Beispiel Formen in der Kunststoffindustrie oder in der Stahlindustrie
HEISS reinigen. Die Formen haben 200 oder 500 Grad. Das ist kein Problem für uns, denn es kann nichts verdampfen, da wir keine Flüssigkeiten verwenden, nur kalte Druckluft kommt zum Einsatz, und da kann die zu reinigende Form so heiß sein wie sie will," führt Robert Egger weiter aus.
Das spart den Auftraggebern Zeit und damit Geld, viel Geld. Denn es gibt keine Standzeiten für die teuren Produktionsmaschinen, keine Produktionsausfälle und keine Rüstzeiten."
 
COLDPOWAIR - Reinigung mit kalter Druckluft und sonst nichts... berührungslos und effizient.
 
Robert Egger berät Industriebetriebe kostenlos und führt vor Ort kostenlose Probereinigungen durch. Damit hat der Auftraggeber die absolute Sicherheit, dass die Egger Methode"
Reinigung mit kalter Druckluft und sonst nichts..." für die ganz spezifischen Anforderungen des Auftraggebers zu 100% passt.
 
Egger Cold Jet reinigt durch Trockeneisstrahlen vor Ort in ganz Europa 24/7
Rufen Sie an unter: +43 (0) 5262 21180 oder schreiben Sie an:office@eggercoldjet.com 
 
Quelle: JR/Medienauswertung/29.03.2014 /JR
Bilder: ©eggercoldpowair/2014
 
 
Sa, 29. März 2014
Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich